European Green Cities Award 2023
Mit dem European Green Cities Award wird ein europäisches Projekt ausgezeichnet, das den positiven Einfluss von Stadtgrün in seiner urbanen Umgebung hervorragend ein- und umgesetzt hat und die Vorteile, die mit urbaner Begrünung einhergehen, optimal nutzt. Dafür sind ab sofort alle Städte, Gemeinden, Landschaftsarchitekturbüros, Planer:innen, Bauträger usw. aufgerufen, sich bis zum 2. Juni mit ihren Projekten zu bewerben.
Voraussetzung für die...
Zum Nachlesen: Präsentationen Seminar: Baum.Stadt.Klimaanpassung
Am 25. Januar 2023 fand im Rahmen der IPM Essen das Seminar "Baum.Stadt.Klimaanpassung" statt. Die Veranstaltung beleuchtete aus drei verschiedenen Perspektiven
aktuelle Erfahrungen bei der Produktion, Umsetzung und Unterhaltung von Stadtgrün, insbesondere von Stadtbäumen.
Angesichts der gewaltigen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, wurden Möglichkeiten der Kooperation und der Vernetzung im Hinblick auf eine wassersensible...
Die Niederlande gewinnen die dritte Ausgabe des Green Cities Europe Award
Nach Beringen in Belgien (2020) und Nantes in Frankreich (2021) gewinnt Alkmaar in den Niederlanden den Green Cities Europe Award 2022 mit seinem inspirierenden Programm "Begrünung und Biodiversität". Die glücklichen Gewinner wurden bei den Victoires du paysage in Paris ausgezeichnet.
Mini-Parks für biologische Vielfalt in Alkmaar, Niederlande
Eine Quick-Win-Methode zur Umwandlung lokaler urbaner Räume von grau in grün.
Alkmaar ist eine charma...
Naturnahe Bewirtschaftung mit Regenwasser – seit 25 Jahren erfolgreich erprobt
In der Berliner Rummelsburger Bucht gedeiht Grün in Mulden und Rigolen
Durch den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Städte und das Stadtgrün ist der Begriff der „Schwammstadt“ gerade in aller Munde. Etliche Projekte dazu, u.a. in Deutschland, Österreich und Dänemark, sind allerdings noch sehr jung und wenig erprobt. Dabei gibt es in Berlin schon seit längerer Zeit Beispiele im Bemühen, Regenwasser anders zu nutzen und auch gezielt z...
Kongress „Stadt.Klima.Baum“ – Videorückblick
Mit einem kleinen Videorückblick bedanken wir uns bei allen Teilnehmer:innen und Expert:innen die unseren Kongress "Stadt.Klima.Baum" zu einem großen Erfolg gemacht haben. Der Aftermovie fängt die Stimmung am Veranstaltungstag wunderbar ein und macht Lust auf mehr.
[embed]https://youtu.be/1FJNY4F89ZU[/embed]
Rietzschke-Aue Sellershausen in Leipzig für den European Green Cities Award 2022 nominiert
Das Projekt mit seiner Verbindung aus Renaturierung und Parkgestaltung geht als deutscher Beitrag in den Wettbewerb
Die Rietzschke-Aue Sellershausen in Leipzig entstand auf den Parzellen einer ehemaligen Kleingartenanlage, die in einen multifunktionalen Stadtteilpark umgestaltet wurde. Das Projekt überzeugte in der Vorauswahl zum European Green Cities Award und geht als deutscher Beitrag in den Wettbewerb mit Projekten aus 12 anderen europäisc...