Urbanisierung und Klimaveränderungen erfordern heute neue Lösungen, um die Lebensqualität in unseren Städten zu erhalten und langfristig weiter zu verbessern. Öffentliche Grünanlagen wirken sich positiv auf die Biodiversität, das Klima, die Luftqualität und die Gesundheit aus. Sie sorgen dafür, dass es sich in den Städten besser leben und arbeiten lässt. „Mehr grüne Städte für Europa“ stellt eine Plattform dar, die das Thema Stadtbegrünung fördern möchte, indem sie innovative Ideen und Informationen auf Grundlage wissenschaftlicher Arbeit und technischer Expertise bereitstellt. Zu den Hauptthemen der Kampagne gehören Gesundheit, Klima, Wirtschaft, Biodiversität und sozialer Zusammenhalt.
Initiative
„Mehr grüne Städte für Europa“ wurde vom europäischen Baumschulverband ENA (European Nurserystock Association) und von europäischen Baumschulorganisationen und -verbänden aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Niederlande, Polen, Portugal und Schweden initiiert.
Rietzschke-Aue Sellershausen in Leipzig für den European Green Cities Award 2022 nominiert
Das Projekt mit seiner Verbindung aus Renaturierung und Parkgestaltung geht als deutscher Beitrag in den Wettbewerb Die Rietzschke-Aue Sellershausen in Leipzig entstand auf den Parzellen einer ehemaligen Kleingartenanlage, die in einen multifunktionalen Stadtteilpark umgestaltet wurde. Das Projekt überzeugte in der…
European Green Cities Award 2023
Mit dem European Green Cities Award wird ein europäisches Projekt ausgezeichnet, das den positiven Einfluss von Stadtgrün in seiner urbanen Umgebung hervorragend ein- und umgesetzt hat und die Vorteile, die mit urbaner Begrünung einhergehen, optimal nutzt. Dafür sind ab sofort…
Zum Nachlesen: Präsentationen Seminar: Baum.Stadt.Klimaanpassung
Am 25. Januar 2023 fand im Rahmen der IPM Essen das Seminar „Baum.Stadt.Klimaanpassung“ statt. Die Veranstaltung beleuchtete aus drei verschiedenen Perspektiven aktuelle Erfahrungen bei der Produktion, Umsetzung und Unterhaltung von Stadtgrün, insbesondere von Stadtbäumen. Angesichts der gewaltigen Herausforderungen, die der…
Die Niederlande gewinnen die dritte Ausgabe des Green Cities Europe Award
Nach Beringen in Belgien (2020) und Nantes in Frankreich (2021) gewinnt Alkmaar in den Niederlanden den Green Cities Europe Award 2022 mit seinem inspirierenden Programm „Begrünung und Biodiversität“. Die glücklichen Gewinner wurden bei den Victoires du paysage in Paris ausgezeichnet.…