skip to Main Content
Bäume

Bäume

image
9.9.2018

Bäume bilden das Grundgerüst für eine grüne Stadt. Durch ihre enorme Menge an Blättern sind Bäume äußerst effizient, um Verunreinigungen aus der Luft zu filtern. Laubbäume wie Quercus robur (Stieleiche) nehmen vor allem gasförmige Verunreinigungen auf, wie Ozon und Stickoxide. Nadelbäume, darunter Pinus nigra (Schwarzkiefer), stehen an erster Stelle, wenn es darum geht, Feinstaub aufzunehmen.

Die Anpflanzung verschiedener Baumarten in Mischkulturen nützt aus botanischer Sicht nicht nur der gesamten Grünanlage, sondern trägt auch zu einem abwechslungsreichen Erscheinungsbild bei. Beispielsweise hat die Platanus x hispanica (Gewöhnliche Platane) eine ansprechende Rinde und das Laub des Liquidambar styraciflua (Amberbaum) besticht mit seinen flammenden Herbstfarben. Die Sophora japonica (Honigbaum) ist ein gutes Bienennährgehölz und liefert auf diese Weise einen Beitrag zur Biodiversität.

Beispiele:

Quercus robur (Stieleiche), Pinus nigra (Schwarzkiefer), Pinus sylvestris (Waldkiefer), Ginkgo biloba (Ginkgo), Platanus x hispanica (Gewöhnliche Platane), Liquidambar styraciflua (Amberbaum), Sophora japonica (Honigbaum), Prunus (Kirsche), Sorbus (Mehlbeeren), Tilia (Linde), Betula utilis (Himalaya-Birke), Acer (Ahorn), Ulmus (Ulme), Carpinus (Weißbuche), Liriodendron (Tulpenbaum).

Back To Top
The Green City uses Googles cookies and scripts to analyse your use of our website anonymously, so we can customise its functionality and effectiveness and display advertisements. We also use Facebook, Twitter, LinkedIn and Google cookies and scripts, with your consent, to enable social media integration on our website. If you wish to change which cookies and scripts we use, you can alter your settings below.
Cancel